Vision/Unternehmensgrundsätze |
Strategie |
![]() | Verkehrsinfrastruktur |
![]() | Energieinfrastruktur |
![]() | Soziale und urbane Infrastruktur |
![]() | Minendienstleistungen |
![]() | Services |
Angebotspalette |
Compliance |
Struktur |
Geschichte |
FuE/Innovation |
Versicherungen |
Einkauf |
Rohstoffe wie Eisenerz, Kohle, Kupfer und Gold werden auf dem Weltmarkt anhaltend nachgefragt. Die Wachstumschancen in diesem Geschäft verfolgen wir mit unserer Tochtergesellschaft CIMIC. Dabei hat sich CIMIC in den vergangenen Jahren als Anbieter vielfältiger Dienstleistungen im Minengeschäft etabliert. Diese Positionierung bauen wir kontinuierlich aus. So haben wir im April 2016 unsere Beteiligung am Minendienstleister Sedgman auf 100 Prozent ausgebaut. Der Ingenieurspezialist ist einer der führenden Anbieter in der Planung sowie beim Bau und Betrieb von Aufbereitungsanlagen für Kohle, Industrie- und Edelmetalle, Industrieminerale und Eisenerz. Hinzu kommt der Ausbau unserer regionalen Präsenz. So hat die Mining-Gesellschaft Thiess mit einem Großauftrag in Kanada die Expansion nach Nordamerika vollzogen.
An der Prominent-Hill-Mine in Südaustralien baut die CIMIC-Tochtergesellschaft Thiess Kupfer und Gold im Tagebauverfahren ab. Der Erstauftrag von 2006 umfasste zudem den Bau der gesamten Mineninfrastruktur inklusive der Werkstätten, Büros und Tankanlagen. Der Kunde Oz Minerals hat den Vertrag mit Thiess um weitere sechs Jahre bis 2018 verlängert.
Seit 2012 ist Thiess für die Fortescue Metals Group am Solomon Hub in Westaustralien als Contract-Miner tätig. Dort wird im Tagebauverfahren Eisenerz gewonnen, gemischt, aufbereitet und schließlich auf Züge zum Transport zum Port Hedland verladen. Der Auftrag, der durch eine Erweiterung in der ersten Jahreshälfte 2013 der größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte der CIMIC-Tochter ist, umfasst unter anderem die Minenplanung sowie die Eisenförderung, den Betrieb und die Instandhaltung der Förder- und Verarbeitungsanlagen, der Maschinenflotte und der dazugehörigen Infrastruktur, wie Flughafen und Arbeitersiedlung. Wenn der Solomon Hub erst einmal auf Volllast betrieben wird, dann sollen hier jedes Jahr 60 Mio. Tonnen Eisenerz abgebaut werden und mehr als 1.000 Menschen beschäftigt sein.
Bereits seit 1996 ist Thiess, eine Tochtergesellschaft von CIMIC, an der Burton-Kohlenmine aktiv. Sie war die erste Mine, die im Bowen-Becken eingerichtet wurde. Thiess übernahm die Planung und den Bau der gesamten Mineninfrastruktur und ist bis heute für den Betrieb zuständig. Dieser umfasst den Abbau, die Kohleaufbereitung und die Verladung vor Ort. Bei der Einrichtung der Mine baute Thiess zudem die benötigte umliegende Infrastruktur, darunter Unterkünfte für Arbeiter, Büros, einen Wasserdamm inklusive Leitungen sowie die Zugangs- und Transportwege. Heute sind die Gruben bis zu 120 Meter tief und erstrecken sich über eine Distanz von gut 28 Kilometern. Etwa 5,5 Mio. Tonnen Kohle werden in der Burton-Mine jährlich gefördert und nach Europa, Asien, Indien und Südamerika exportiert.