
Patricia Geibel-Conrad
Geboren am: | 15. Januar 1962 in Frankfurt am Main |
Nationalität: | Deutsch |
Derzeit ausgeübter Beruf: | Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung in eigener Praxis, Leonberg Unternehmensberatung |
Lebenslauf
(Stand: 31. Dezember 2020)
1962-1980
Aufgewachsen in Lateinamerika, Asunción/Paraguay – humanistisch-/wissenschaftliches Bakkalaureat; Deutsches Abitur, Hamburg
1981-1987
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, sowie Universität Hohenheim, Stuttgart – Dipl. oec. (BWL)
1987-1994
Dr. Lipfert GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart; Prüfungsassistentin/Senior Consultant
1991
Steuerberater-Examen
1994
Wirtschaftsprüfer-Examen
1995-1998
Wirtschaftsprüfung in eigener Praxis/Unternehmensberatung im Verbund mit KPMG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Buenos Aires/Argentinien
1998-2001
Auslandsaufenthalt, Mexiko City/Mexiko
2001 bis April 2015
PricewaterhouseCoopers AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart; Engagement Leader/Prokuristin
seit 2015
Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung in eigener Praxis, Leonberg Unternehmensberatung; Mitglied des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses der HOCHTIEF Aktiengesellschaft
Seit 2018
Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der DEUTZ AG, Köln, sowie der CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
Seit 2020
Ehrenamtliches Mitglied des Beirats des Financial Experts Association e.v., Hamburg
Prüfungs- und Beratungsschwerpunkte u.a. in folgenden Branchen: Automobilzulieferindustrie, Anlagenbau, Sicherheitstechnik, Digitale Dienstleistungen, Medizintechnik, Bau- sowie Baustoffbranche, bedeutende private Vermögensverwaltungen
Patricia Geibel-Conrad ist seit 27.04.2015 Mitglied des Aufsichtsrats der HOCHTIEF Aktiengesellschaft.
Gewählt bis 2021
Mitgliedschaft in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten (Stand: 31. Dezember 2020):
- CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg
- DEUTZ AG, Köln
Mitgliedschaft in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (Stand: 31. Dezember 2020): -