Verantwortung
Unserer Verantwortung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Aktionären und Mitarbeitern sind wir uns bewusst. Auswirkungen unserer Tätigkeit auf die Umwelt und unser soziales Umfeld gestalten wir verantwortungsvoll und mit Einbindung unserer Stakeholder. Für den langfristigen Erfolg von HOCHTIEF fördern wir das Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Sozialem.
Das Prinzip Nachhaltigkeit wird durch die Organisation der Corporate Responsilitity - den HOCHTIEF-spezifischen Beitrag zur Nachhaltigkeit - koordiniert.
Weitere Informationen zur Organisation
Zur Definition von Wesentlichkeit nutzen wir verschiedene Instrumente. Eines davon ist die Wesentlichkeitsanalyse.
Mehr erfahren
Unsere Abfallrecyclingquote 2022
Anzahl der Mitarbeitenden, die 2022 an BIM-Schulungen teilgenommen haben
Anzahl der Menschen, die von unseren gesponserten Brücken in Afrika und Südamerika profitieren
Anzahl der von HOCHTIEF gebauten zertifizierten Green Buildings (seit 1999)
Anzahl der von HOCHTIEF gebauten zertifizierten Green-Infrastructure-Projekte (seit 2013)
des Einkaufsvolumens wurde 2022 an regionale Lieferanten und Nachunternehmer vergeben
weniger CO2e-Emissionen bei Scope 2 in 2022 im Vergleich zu 2019
Reputationswert von HOCHTIEF 2022
HOCHTIEF-Klimaziel bis 2045: Netto Null
Anzahl der Code-of-Conduct-Schulungen im Konzern im Jahr 2021
Wiederholkundenrate im Jahr 2021
der Vertragspartner waren 2022 präqualifiziert
der Konzerneinheiten waren 2022 nach DIN ISO 14001 zertifiziert (gemessen an der Zahl der Mitarbeitenden)
Umweltvorfälle mit schwerwiegenden Auswirkungen im Jahr 2022
Mrd. Euro Umsatz durch zertifizierte grüne Projekte im Jahr 2022
Alexander Neumann
HOCHTIEF
Leiter Konzernabteilung Nachhaltigkeit
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 163 2604942
alexander.neumann@hochtief.de
Michael Kölzer
HOCHTIEF
Leiter Nachhaltigkeitscontrolling & Reporting
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 201 824-2637
michael.koelzer@hochtief.de