Vorstand
Der Vorstand von HOCHTIEF setzt sich zusammen aus Juan Santamaría Cases als Vorstandsvorsitzendem, Peter Sassenfeld als Finanzvorstand sowie Nikolaus Graf von Matuschka, José Ignacio Legorburo und Martina Steffen als Mitgliedern des Vorstands. Nach der Geschäftsverteilung im Vorstand bestehen die unten aufgeführten Zuständigkeiten.
Vorstandsmitglieder
-
Juan Santamaría Cases
Vorstandsvorsitzender
Juan Santamaría Cases (44) gehört dem Konzern seit vielen Jahren an. Zuletzt war er seit Februar 2020 bis Mai 2022 als CEO von CIMIC tätig und ist seit November 2020 Executive Chairman von CIMIC. Er ist seit Mai 2022 CEO von HOCHTIEF-Hauptanteilseigner ACS, wo er seine Karriere 2002 nach einem Bauingenieurstudium in Madrid begonnen hat.
Downloads
Foto Juan Santamaría Cases, Vorsitzender des Vorstandsjpg (302.2 KB))
-
Peter Sassenfeld
Finanzvorstand
Jahrgang 1966, ist seit November 2011 Mitglied des Vorstands der HOCHTIEF Aktiengesellschaft in Essen. Als Finanzvorstand der HOCHTIEF Aktiengesellschaft ist er für die Konzernabteilungen Mergers and Acquisitions, Controlling, Finanzen, Capital Markets Strategy/Investor Relations, Rechnungswesen und Steuern sowie Versicherungen zuständig. Seit Juli 2015 ist er ebenfalls Finanzvorstand der HOCHTIEF Solutions AG.
Sassenfeld studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst in verschiedenen Managementpositionen bei Mannesmann im In- und Ausland. Anschließend leitete er die weltweiten Mergers- und Acquisitions-Aktivitäten des Bayer-Konzerns in Leverkusen. Seit Oktober 2005 war er für die KraussMaffei Group in München tätig, ab Februar 2007 als Finanzvorstand der KraussMaffei AG. Im Mai 2010 übernahm Sassenfeld den Finanzvorstand der Ferrostaal AG in Essen.
Downloads
Foto Peter Sassenfeld, Mitglied des Vorstands, Finanzvorstandjpg (220.4 KB))
CV Peter Sassenfeld (deutsch)pdf (68.6 KB))
CV Peter Sassenfeld (englisch)pdf (68.1 KB))
-
Nikolaus Graf von Matuschka
Mitglied des Vorstands
Jahrgang 1963, ist seit Mai 2014 Mitglied des Vorstands der HOCHTIEF Aktiengesellschaft in Essen. Dort übernimmt er die Verantwortung für die Aktivitäten in den Bereichen PPP, Real Estate und Facility-Management in der Division Europe. Zudem ist er für die Konzernabteilung IT und damit für das Thema IT-Sicherheit zuständig.
Nikolaus Graf von Matuschka ist bereits seit 1998 für HOCHTIEF in wechselnden Managementpositionen tätig, zuletzt seit Februar 2013 als Vorstandsmitglied von HOCHTIEF Solutions. Im Mai 2014 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) von HOCHTIEF Solutions berufen. Davor war er für verschiedene Segmente und Regionen des Europageschäfts von HOCHTIEF direkt verantwortlich. Graf von Matuschka ist Industriekaufmann und verfügt über ein Wirtschaftsdiplom Betriebswirt (VWA) sowie den Bachelor of Business Administration B.B.A. der Universität Hogeschool van Utrecht.
Downloads
Foto Nikolaus Graf von Matuschka, Mitglied des Vorstandsjpg (226.0 KB))
CV Nikolaus Graf von Matuschka (deutsch)pdf (69.0 KB))
CV Nikolaus Graf von Matuschka (englisch)pdf (65.9 KB))
-
José Ignacio Legorburo
Mitglied des Vorstands
Jahrgang 1965, ist seit Mai 2014 Mitglied des Vorstands der HOCHTIEF Aktiengesellschaft in Essen. Dort ist er Chief Operating Officer (COO) und verantwortet in der Division Europe die Beteiligungsgesellschaften Infrastructure und Engineering.
Im Mai 2014 wurde Legorburo zum Vorstandsmitglied und Chief Operating Officer (COO) von HOCHTIEF Solutions ernannt. In seinen mehr als 25 Jahren Tätigkeit innerhalb der europäischen Baubranche leitete er zuletzt als European Managing Director die ACS-Bautochter Dragados und weitete deren Geschäft innerhalb Europas, insbesondere mit dem Schwerpunkt Großbritannien, aus. Außerdem führte er weitere Einheiten von ACS, so zum Beispiel die Hochbausparte des Bauunternehmens Vias. Zuvor war er seit 1989 im ACS-Konzern als Bauingenieur und Projektleiter, später als Managing Director aktiv. Legorburo hat Bauingenieurwesen an der Universität in Madrid studiert.
Downloads
Foto José Ignacio Legorburo, Mitglied des Vorstandsjpg (234.7 KB))
CV José Ignacio Legorburo (deutsch)pdf (67.1 KB))
CV José Ignacio Legorburo (englisch)pdf (66.5 KB))
-
Martina Steffen
Mitglied des Vorstands
Jahrgang 1970, ist seit September 2021 Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin der HOCHTIEF Aktiengesellschaft in Essen. Sie verantwortet das Personalressort des Konzerns und als Chief Sustainability Officer den Bereich Nachhaltigkeit.
Martina Steffen ist bereits seit 1989 für HOCHTIEF in wechselnden Positionen tätig, seit August 2009 leitet sie die Konzernabteilung Personal der HOCHTIEF Aktiengesellschaft und im Mai 2021 hat sie zusätzlich die Aufgabe des Chief Sustainability Officer für die HOCHTIEF Gruppe übernommen. Davor war sie in verschiedenen Funktionen im IT- und Personalbereich im HOCHTIEF Konzern tätig. Martina Steffen ist Datenverarbeitungskauffrau und verfügt über ein Wirtschafts-Diplom Informatik-Betriebswirtin (VWA).
Downloads
Foto Martina Steffen, Mitglied des Vorstandsjpg (386.0 KB))
CV Martina Steffen (deutsch)pdf (184.8 KB))
CV Martina Steffen (englisch)pdf (183.5 KB))
Arbeitsweise des Vorstands
Der Vorstand hat sich eine Geschäftsordnung gegeben. Er führt die Geschäfte der Gesellschaft in gemeinschaftlicher Verantwortung aller seiner Mitglieder. Er bestimmt die unternehmerischen Ziele, die grundsätzliche strategische Ausrichtung, die Unternehmenspolitik und die Konzernorganisation. Der Vorstand trifft seine Entscheidungen in Beschlussform.
Der Vorstand informiert den Aufsichtsrat in schriftlichen und mündlichen Berichten regelmäßig, umfassend und zeitnah über die wirtschaftliche Lage und die Entwicklung der Gesellschaft und des Konzerns, bedeutende Geschäftsvorfälle sowie die aktuelle Ertragssituation, einschließlich der Risikolage und des Risikomanagements. Er legt dem Aufsichtsrat außerdem die Konzerninvestitions-, Finanz- und Personalplanung für das kommende Geschäftsjahr sowie die Mittelfristplanung vor.
Über Projekte und Ereignisse von besonderer Bedeutung oder Dringlichkeit wird der Aufsichtsrat auch außerhalb von Sitzungen durch den Vorstand ausführlich informiert. Der Aufsichtsratsvorsitzende steht auch außerhalb der Aufsichtsratssitzungen in regelmäßigem Kontakt mit dem Vorstand und lässt sich über die aktuelle Entwicklung der Geschäftslage und die wesentlichen Geschäftsvorfälle informieren. Geschäfte und Maßnahmen, die der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen, werden dem Aufsichtsrat rechtzeitig vorgelegt.
Das könnte Sie auch interessieren
Der Aufsichtsrat von HOCHTIEFNachhaltig Werte schaffen für alle Stakeholder - Unsere Strategie
HOCHTIEF als Investment