HOCHTIEF Offshore Development Solutions hat vom Projektentwickler Enova die vier Offshore-Windparks North Sea Windpower 4-7 (NSWP 4-7) erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das im Februar von HOCHTIEF Solutions und Ventizz Capital Partners gegründete Gemeinschaftsunternehmen (Anteilsverteilung 50:50) entwickelt damit jetzt insgesamt fünf Offshore-Windparks in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Ventizz hatte bereits in der Gründungsphase des Unternehmens den Windpark Nautilus II eingebracht.
Die Offshore-Windparks NSWP 4-7 liegen zwischen 160 und 200 Kilometer vor der Insel Borkum und erstrecken sich über eine Fläche von mehr als 300 Quadratkilometern. HOCHTIEF Offshore Development Solutions will die Projekte in der frühen Planungsphase optimieren und unter anderem geeignete Strukturen entwickeln, welche die Risiken für Mehrkosten und Verzögerungen in der späteren Bauphase reduzieren. Davon sollen die Unternehmen profitieren, die später auf den Baufeldern Windparks errichten und betreiben. Zielkunden für die Vermarktung der Offshore-Projektentwicklungen sind Energieerzeuger wie große Versorgungsunternehmen und Stadtwerke, institutionelle oder Finanzinvestoren wie etwa Infrastrukturfonds sowie in zunehmendem Maß große Industrieunternehmen und Versicherungen. HOCHTIEF Offshore Development Solutions wird die Projekte bis zur Genehmigung durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gemeinsam mit Enova entwickeln. Die Anträge zur Genehmigung wurden bereits eingereicht.
HOCHTIEF Offshore Development Solutions unterstützt mit der Entwicklung von nun fünf Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rund zwei Gigawatt den von der Bundesregierung angestrebten Ausbau des deutschen Offshore-Windenergiemarktes und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Das Gemeinschaftsunternehmen hat sich in sehr kurzer Zeit als einer der wesentlichen Entwickler für Offshore-Windprojekte in der Nordsee etabliert.