Menü DEDeutschENEnglish Suche

Essen,

HOCHTIEF übergibt BASF-Laborgebäude in Schwarzheide

Download PDF

Neubau schafft rund 150 moderne Labor- und Büroarbeitsplätze

Nach rund zweijähriger Bauzeit hat HOCHTIEF gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Haustechnik WTC Fest das moderne Laborgebäude A330 termingerecht an die BASF Schwarzheide GmbH übergeben. Mit der offiziellen Schlüsselübergabe ist für BASF ein wichtiger Meilenstein am traditionsreichen Standort in der Lausitz erreicht.

Das neue Gebäude steht für modernste Technik und eine hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Erstmals wird an diesem Standort eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Betonkern-Aktivierung für eine effiziente Energieversorgung eingesetzt. Als kaufmännischer und technischer Federführer der Arbeitsgemeinschaft verantwortete HOCHTIEF die Realisierung des Projekts – von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.

Auf 2.400 Quadratmeter Fläche werden künftig 77 Laborarbeitsplätze untergebracht sein. Ergänzt werden sie um eine 960 Quadratmeter große Bürofläche, die nach einem offenen Konzept gestaltet ist und Platz für weitere 72 Arbeitsplätze bietet. In den dreigeschossigen Neubau investierte BASF einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. „Mit der termingerechten und budgetkonformen Fertigstellung unseres Laborgebäudes legen wir einen weiteren wichtigen Grundstein, um unseren Standort erfolgreich für die Zukunft aufzustellen“, sagt Jürgen Fuchs, Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH.

HOCHTIEF hat bereits zahlreiche Laborprojekte in Deutschland und weltweit realisiert, unter anderen auch das neue Landeslabor Berlin-Brandenburg. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts in Schwarzheide unterstreicht HOCHTIEF seine Kompetenz als leistungsstarker Baupartner für anspruchsvolle Industrieprojekte. „Die erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Arbeitsgemeinschaft sowie mit unserem Kunden BASF war ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieses Projekts. Mit dem Neubau des Laborgebäudes setzen wir neue Maßstäbe in Sachen moderner Gebäudetechnik“, betont Thilo Warlich, Niederlassungsleiter HOCHTIEF Infrastructure Building Berlin.