Menü DEDeutschENEnglish Suche
© PeopleImages

Innovativer, diversifizierter und global aufgestellter Infrastrukturkonzern

19. Februar 2025

Veröffentlichung Konzernbericht 2024

  • Nominaler Konzerngewinn von 776 Mio. Euro (+48% gegenüber Vorjahr)
  • Dividendenvorschlag für 2024 von 5,23 Euro je Aktie, +19%
  • Starker operativer Cashflow von 2,1 Mrd. Euro, +611 Mio. Euro ggü. Vj.
  • Auftragsbestand von 67,6 Mrd. Euro, +12,2 Mrd. Euro ggü. Vj., +22%
  • Guidance 2025: operativer Konzerngewinn von 680 bis 730 Mio. Euro (bis zu +17% ggü. Vj.)

Investor Relations

HOCHTIEF ist ein technisch ausgerichteter, diversifizierter Anbieter von Infrastrukturlösungen der sich auf Nordamerika, Australien und Europa konzentriert. Das Geschäftsprofil ist dadurch einzigartig und gleichzeitig ausgewogen bezüglich Cashflow-Vorhersehbarkeit, Kapitalintensität und Margen.

Informationen zur HOCHTIEF-Aktie

Zur HOCHTIEF-Aktie

Finanzberichte & Präsentationen

HOCHTIEF-Konzernbericht 2024

HOCHTIEF Konzernbericht 2024

Download (PDF, 25.2 MB)

Aktuelle IR-Präsentation

Download (PDF, 2.3 MB)

Zwischenbericht Januar bis September 2024

HOCHTIEF-Zwischenbericht 2024

Download (PDF, 1.6 MB)

Alle Downloads

Pressemitteilungen

Essen,

HOCHTIEF gewinnt 500-Mio.-Euro-Auftrag für neue A-40-Rheinbrücke

Download PDF

HOCHTIEF hat den Zuschlag für den Ersatzneubau der A40-Rheinbrücke in Duisburg-Neuenkamp mit einem Gesamtvolumen von rund 500 Millionen Euro erhalten. Der Konzern wird Deutschlands längste freispannende Schrägseilbrücke als technischer Federführer einer Arbeitsgemeinschaft ausführen. Auftraggeber ist die DEGES, die als Projektmanagementgesellschaft für ihre Gesellschafter – den Bund und zwölf Bundesländer – Bundesfernstraßen plant und realisiert.

Der Auftrag beinhaltet den Bau einer 802 Meter langen Schrägseilbrücke mit zwei Pylonen, die mit einem Abstand von 380 Metern errichtet werden. Das Projekt umfasst auch den Bau anschließender Autobahnabschnitte. Die Bauarbeiten sollen Anfang Juni beginnen und nach derzeitigem Planungsstand 2026 abgeschlossen sein.

„Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur auf einer Hauptverkehrsader in Deutschland“, sagte HOCHTIEF-Vorstandsvorsitzender Marcelino Fernández Verdes.

Die Brückenbauexperten von HOCHTIEF sind mit einer Vielzahl von Großprojekten in Deutschland befasst. In Nordrhein-Westfalen ersetzt HOCHTIEF derzeit zum Beispiel die Lennetalbrücke in Hagen auf der A45 sowie die Schwelmetalbrücke in Wuppertal auf der A1. Auf der A6 nahe Heilbronn in Baden-Württemberg baut der Konzern die Neckartalbrücke. Im Zuge des Ausbaus der A7 in Hamburg und Schleswig-Holstein hat HOCHTIEF die Langenfelder Brücke neu errichtet.

 

Visualisierung des Projekts
Bildnachweis: Keipke Architekten

Visualisierung des Bauablaufs
Videonachweis: Keipke Architekten / Jörg Nitschke

 

Alle Pressemitteilungen

Finanzkalender

19. Februar 2025

Veröffentlichung Konzernbericht 2024, Telefonkonferenz mit Analysten und Investoren

29. April 2025

Hauptversammlung

12. Mai 2025

Veröffentlichung Quartalsbericht Januar – März 2025

Alle Termine

Hauptversammlung 2025

29. April

Die Hauptversammlung findet am 29. April 2025 statt.

Hauptversammlungen

Awards und ESG-Ratings

Mehr erfahren

Mike Pinkney

HOCHTIEF
Leiter Capital Markets Strategy
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 201 824-1824
mike.pinkney@hochtief.de

Tobias Loskamp

HOCHTIEF
Leiter Investor Relations
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 201 824-1871
tobias.loskamp@hochtief.de

Nadine Wärmer

HOCHTIEF
Investor Relations Manager
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 201 824-2127
nadine.waermer@hochtief.de

Martina Horst

HOCHTIEF
Assistentin Capital Markets Strategy / Investor Relations
Alfredstraße 236
D-45133 Essen
Tel.: +49 201 824-1870
martina.horst@hochtief.de